Handelskonflikt
Weltweiter Turbulenzen an den Börsen

Der Handelskonflikt führte auch heute zu Turbulenzen an den Aktienmärkten weltweit.

    Frankfurt/Main: Händler verfolgen an der Börse in Frankfurt auf ihren Monitoren die Kursentwicklung.
    Heute gab es einen weltweiten Einbruch der Börsen (Archivbild). (Boris Roessler / dpa / Boris Roessler)
    Zum Handelsstart brachen die Kurse an mehreren Börsen teils massiv ein, stabilisierten aber sich im Tagesverlauf zum Teil. Der DAX in Frankfurt am Main startete mit Verlusten von zehn Prozent und schloss mit einem Minus von knapp vier Prozent.
    In New York gab der Dow Jones zunächst um mehr als drei Prozent nach, drehte dann kurzzeitig ins Plus, um danach erneut ins Minus zu rutschen. Zu den Kursschwankungen trug ein Bericht des Senders CNBC bei, nach dem Präsident Trump laut einem seiner Berater die gerade erst verhängten Zölle für 90 Tage aussetzen wolle. Das Weiße Haus dementierte das und sprach von fake news.
    Diese Nachricht wurde am 07.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.