
Als Gründe werden Kriege, Handelsstreitigkeiten, hohe Schuldenstände und häufige Extremwetter-Ereignisse genannt. Weiter wird betont, um ein starkes Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu erreichen, brauche man Strukturreformen. Hervorgehoben wird auch die Notwendigkeit, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und die Unabhängigkeit von Notenbanken zu gewährleisten.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, wurde in der Erklärung aus Rücksicht auf die USA darauf verzichtet, Zölle als schädlich zu bezeichnen. Zudem sei der Begriff Klimawandel vermieden worden.
Diese Nachricht wurde am 18.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.