Heute ist die Sonne jedoch weit davon entfernt. Sie steht gerade an der Grenze der Sternbilder Zwillinge und Stier, also 30 Winkelgrad entfernt, ein Zwölftel ihres Weges über den Himmel.
Die Sterne des Krebses haben sich kaum bewegt, seit man das Sternbild bestimmt hat. Sie sind so weit von uns entfernt und scheinen selbst im Laufe von Hunderttausenden von Jahren ihren festen Platz zu haben.
Der Punkt der Sommersonnenwende wanderte aufgrund der Präzession vom Krebs ins Sternbild Zwillinge. Durch den Schwerkrafteinfluss von Sonne und Mond schwankt die Erde leicht wie ein Kreisel. Eine solche Schwankung dauert 26 000 Jahre. Dabei zeichnet der Nordpol einen Kreis an den Himmel und weist deshalb im Laufe dieser Zeitspanne auf verschiedene Sterne. Der Nordstern ändert sich also.
Die Schwankung führt auch dazu, dass sich die Bahn der Sonne über den Himmel scheinbar verändert. Jedoch bewegt sich die Sonne selbst nicht anders - nur unser Blick auf sie und den Himmel dahinter verändert sich. Deshalb tritt sie jetzt in die Zwillinge ein - und nicht in den Krebs.
Die Sterne des Krebses haben sich kaum bewegt, seit man das Sternbild bestimmt hat. Sie sind so weit von uns entfernt und scheinen selbst im Laufe von Hunderttausenden von Jahren ihren festen Platz zu haben.
Der Punkt der Sommersonnenwende wanderte aufgrund der Präzession vom Krebs ins Sternbild Zwillinge. Durch den Schwerkrafteinfluss von Sonne und Mond schwankt die Erde leicht wie ein Kreisel. Eine solche Schwankung dauert 26 000 Jahre. Dabei zeichnet der Nordpol einen Kreis an den Himmel und weist deshalb im Laufe dieser Zeitspanne auf verschiedene Sterne. Der Nordstern ändert sich also.
Die Schwankung führt auch dazu, dass sich die Bahn der Sonne über den Himmel scheinbar verändert. Jedoch bewegt sich die Sonne selbst nicht anders - nur unser Blick auf sie und den Himmel dahinter verändert sich. Deshalb tritt sie jetzt in die Zwillinge ein - und nicht in den Krebs.