
Das zeigt eine Studie chinesischer Forscher, die in der Fachzeitschrift "Communications Earth & Environment" veröffentlicht wurde. "Die globale Recyclingrate stagniert", erklären die Autoren. Während immer mehr Plastik produziert werde, habe es bei der Wiederverwertung kaum Fortschritte gegeben.
Für 90 Prozent der Plastikproduktion werde hauptsächlich Öl und Gas eingesetzt. Dies bedrohe den Umwelt- und Klimaschutz weltweit.
Für 90 Prozent der Plastikproduktion werde hauptsächlich Öl und Gas eingesetzt. Dies bedrohe den Umwelt- und Klimaschutz weltweit.
Einer der Hauptgründe für die niedrige Recyclingrate seien vor allem die hohen Kosten der Aufbereitung, schreiben die Forscher weiter. Für ihre Untersuchung haben die Wissenschaftler nach eigenen Angaben nationale Statistiken und Industrie-Berichte sowie internationale Datenbanken ausgewertet.
Forscher wollen Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll unterstützen
Die Autoren hoffen nach eigener Aussage, dass ihre Studienergebnisse die für August geplanten Verhandlungen über ein erstes UNO-Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll unterstützen. Die Verhandlungen waren im Dezember vertagt worden, nachdem die Delegierten aus fast 200 Staaten im südkoreanischen Busan keine Einigung erzielen konnten.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.