
Denn durch Hitze und Trockenheit stellen Pflanzen die CO2-Aufnahme ein, um Wasserverluste zu verhindern. Außerdem gibt es bei heiß-trockenen Bedingungen auch mehr Waldbrände, wodurch zusätzlich CO2 freigesetzt wird.
Die Forschenden sehen Anlass zur Sorge. Das Ausmaß sei aber schwer vorauszusagen. Sie sprechen sich dafür aus, dass Klimamodelle künftig die Effekte von Dürren auf den CO2-Kreislauf berücksichtigen sollen.
Diese Nachricht wurde am 01.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.