Es gibt viele Möglichkeiten, sich den Urlaub zu verpatzen und sich um die ersehnte Erholung zu bringen. Und es gibt gute Strategien, beides zu vermeiden. Egal, ob der Urlaub allein, zu zweit, in der Familie oder Gruppe stattfindet. Die Vermeidung von Urlaubsfrust, der richtige Weg zu Urlaubslust - das ist das Thema dieser ›Langen Nacht‹.
Studiogäste:
Regine Sylvester
Peter Sandmeyer
Michael Stark
Erwin Staudt
Schöne Ferien
Urlaubsgeschichten von Javier Marías, Brigitte Kronauer,
Doroths Parker, T.C. Boyle u.v.a
Der Hörverlag 2001
Lebenslauf Regine Sylvester
Leichtsinn weht über die Bar - Regine Sylvester
Der Club Mediteranée ist eine fröhliche Urlaubsmaschine
Auf Djerba im Selbstversuch
Wo ist das Radio, wo ist der Fernseher? Kein RTL mit schlichten Serien, die wir so entspannt im Urlaub ansehen oder wenigstens die Deutsche Welle mit dem Presseclub? Ratlos dreht sich die Touristin zwischen den Möbeln. Hat sie etwa viel Geld zum Fenster ihres Einzelzimmers hinausgeschmissen auch wenn sich dahinter Meer und Palmen sanft bewegen? Die drei Exemplare deutscher Tageszeitungen sind zum Frühstück ausverkauft. Am Nebentisch barmt eine junge Frau um ihr totes Handy: kein Funkkontakt nach Deutschland. Ja, wo sind wir denn? Nach drei Flugstunden am Ende der Welt und des Informationszeitalters? Weiterlesen:
Leichtsinn weht über die Bar Der Club Mediteranée ist eine fröhliche Urlaubsmaschine. Auf Djerba im Selbstversuch - Berliner Zeitung (27.02.1998)
Wir sind gut angekommen – Regine Sylvester
Trau keiner Urlaubskarte. Die Freunde lügen. Sie kaufen ein schmeichelndes buntes Motiv ihres Ferienorts auf der Vorderseite, und auf der Rückseite jubeln sie in kurzen kräftigen Sätzen "Wir erholen uns prächtig!" oder "Auch den Kindern gefällt es gut!". Haben Sie schon einmal eine Postkarte bekommen, die von Durchfall handelte, von Quallen, von totalen Fehlkäufen oder vergessenen Gummistiefeln? Kennen Sie so etwas von eigenen Reisen? Na also. Von Postkarten ist nicht die ganze Wahrheit zu erwarten. Aber die Freundin hat im Urlaub an Sie gedacht, und ihr maulfauler Ehemann hat immerhin von eigener Hand "und Uwe" an den Rand geschrieben. Dafür bekommen sie von uns in den nächsten Ferien auch eine schöne Ansichtskarte. "Wir sind gut angekommen." Sind wir das? Weiterlesen:
Nomaden heute: Kleine Bestandsaufnahme der Abenteuer - Berliner Zeitung (7.03.1998)
Gefühl braucht Platz – Regine Sylvester
Das Kreuzfahrtschiff "MS Deutschland" reizt mit großem Luxus und kämpft trotzdem um fünf Sterne Ohne dieses sonderbare Zittern würde man den Ort glatt vergessen. Wir flanieren in prächtigen Treppenhäusern und speisen in vornehmen Restaurants, wir schlafen in den weichen Betten eines Grand-Hotels im Stil der zwanziger Jahre. Aber dann beginnt unter uns ein leichtes Beben, ungefähr so wie eine U-Bahn. Plötzlich verliert die Umgebung ihre scheinbare Fixierung, und der Gast weiß wieder, dass er zu Schiff unterwegs ist. Ganz still im Bett und trotzdem morgen in einem anderen Hafen. Es ist die Mischung von Raum, Müßiggang und Mobilität, die Kreuzfahrten so verlockend macht. Ein Inseleffekt wie im Schlafwagen, nur viel größer, weil man herumlaufen kann.
Ein Schiff wie die MS Deutschland stimuliert den Reiz durch Luxus. Mit uns schwimmen Gemälde, blattgoldverzierte Kapitelle, Skulpturen, Sessel, Tapisserien und schwere Teppiche, es schwimmen der Kaisersaal, die drei Restaurants, eine Sauna (heute Aufguß "finnische Birke") und ein Dampfbad. Ähnlich müssen sich die Passagiere der Titanic gefühlt haben. Soviel Schönheit und Reichtum kann nicht untergehen. Von einem Ruderboot hätte man auch bei glatter See eine andere Meinung. Weiterlesen:
Gefühl braucht Platz - Berliner Zeitung (14.11.1998)
Regine Sylvester
Soll man so leben?
Kleinere Texte zu größeren Fragen.
Fischer Taschenbücher Bd.15599. 2003
-FISCHER (TB.), FRANKFURT-
Regine Sylvester
Vorgeschriebene Flughöhe.
Roman. 2002. -ARGON VERLAG-
Erwin Staudt, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung, IBM Deutschland GmbH , jetzt Vorsitzender der Initiative D21
Lebenslauf Erwin Staudt (Phoenix Online)
Erwin Staudt, hrsg.
Deutschland online
Standortwettbewerbe im Informationszeitalter - Projekte und Strategien für den Sprung an die Spitze.
Mit e. Geleitw. v. Gerhard Schröder.
2002. -SPRINGER, BERLIN-
Erwin Staudt
Neustart!
Wie Deutschland wieder aufholen kann.
2002. -CAMPUS VERLAG-
Michael Stark, Peter Sandmeyer
Nimm Dein Herz in die Hand.
2004. Gebunden.
-ULLSTEIN HC-
Der Titel erscheint laut Verlag September 2004.
Michael Stark, Peter Sandmeyer
Wenn die Seele neue Kraft braucht
Wie aus Urlaub und Freizeit Erholung wird
Rowohlt Verlag 2000
Der Titel ist zur Zeit vergriffen - und nur noch über Antiquariate oder Bibliotheken zu bekommen.
"Jeder sehnt sich nach Urlaub. Sich nach etwas sehnen heißt aber noch nicht, es auch zu erreichen. Immer häufiger begegnen mir Menschen, die es dringend nötig hätten, Energie aufzutanken. Aber nicht selten habe diese Menschen die Gelegenheit dazu - ihren Urlaub - gerade hinter sich. Was also tun? Eine strapazierte Seele braucht ebenso überlegte Urlaubsplanung wie eine strapazierte Bandscheibe." Der Arzt Michael Stark, Professor für klinische Sozialpsychiatrie, geht zusammen mit dem "stern"-Reporter Peter Sandmeyer den Ursachen für Urlaubschaos und Freizeitstress auf den Grunde.
Wer bin ich? Was brauche ich? Was passt zu mir? Und was nicht? Darum geht´s in diesem Buch. Wer es beherzigt, macht die auf jeden Fall teuersten zu den schönsten und erholsamsten Wochen des Jahres, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis einfach stimmt. Mit zahlreichen Fallbeispielen und praktischen Ratschlägen, mit vielen Fragebögen, Checklisten und Grafiken wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Ihren Ressourcen richtig umgehen und neue Kräfte gewinnen.
• Wie erholsam war Ihr letzter Urlaub wirklich
• Wie reif sind Sie für den nächsten Urlaub?
• Was erwarten Sie von einem gelungenen Urlaub?
• Welchen Urlaubsärger - Geld, Wetter etc. - kennen Sie aus Erfahrung, und was können Sie dagegen tun?
• Urlaub "um die Ecke" oder Reise um die Welt?
• Adventure oder Wellness?
• Pauschal oder auf eigene Faust?
• Sechs Monate alles vorbereiten oder "last minute": spontan raus aus allem?
Michael Stark, Peter Sandmeyer
Wenn die Seele S.O.S. funkt
Fitnesskur gegen Stress und Überlastung
Mit Checklisten u. Fragebögen
rororo sachbuch 2001
Wer die Anzeichen einer seelischen Krise rechtzeitig erkennt und beachtet, kann sich retten, bevor er in das schwarze Loch einer Überlastungsdepression fällt. Dieses Buch zeigt den Weg. Es hilft Ihnen, zu verstehen, was hinter den Signalen Ihrer Seele steht; zu begreifen, was Ihre Persönlichkeit prägt und besonders empfindlich macht; -zu analysieren, was Ihnen in Ihrem Alltag Stress bereitet und Sie überfordert; sich neu zu orientieren und den Weg aus Überlastung und Krise zu finden; -ein Leben zurückzuerobern, das Ihnen wieder Freude, innere Harmonie und Gelassenheit schenkt.
Fallbeispiele, Fragebögen und Vorschläge, die auf einem neu entwickelten Intensivprogramm basieren, bieten Selbsterkenntnis und konkrete Anleitung zur Selbsthilfe im Beruf, im sozialen Netz, in der Partnerschaft und im Umgang mit sich selbst.
• zu verstehen, was hinter den Signalen der Seele steht;
• zu begreifen, was Ihre Persönlichkeit prägt und besonders empfindlich macht;
• zu analysieren, was Ihnen in Ihrem Alltag Streß bereitet und Sie überfordert;
• sich neu zu orientieren und den Weg aus Überlastung und Krise zu finden;
• ein Leben zurückzuerobern, das Ihnen wieder Freude, innere Harmonie und Gelassenheit schenkt.
Fallbeispiele, Fragebögen und Vorschläge für Veränderungen, die auf einem neu entwickelten Intensivprogramm basieren, bieten Selbsterkenntnis und konkrete Anleitung zur Selbsthilfe im Beruf, im sozialen Netz, in der Partnerschaft und im Umgang mit sich selbst. Wer die Anzeichen einer seelischen Krise rechtzeitig erkennt und beachtet, kann sich retten, bevor er in das schwarze Loch einer Überlastungsdepression fällt oder in die Ruhe- und Rastlosigkeit des "Sisi-Syndroms" gerät. Diese beiden Fragebögen des Buches können Sie auch online ausfüllen:
Depressionsfragebogen:
Haben Sie eine depressive Erkrankung oder sind Sie gefährdet, eine Depression zu bekommen?
Depressionsfragebogen von Dr. Hans-Jürgen Hartmann
Angstfragebogen:
Haben Sie eine Angststörung oder besteht die Gefahr, dass sie an einer Angststörung erkranken?
Angstfragebogen von Dr. Hans-Jürgen Hartmann
Urlaubslesebuch
Sechsundzwanzig Erzählungen
Versammelt von Lutz-W.Wolff
Deutscher Taschenbuch Verlag 2001
Rafael Chirbes
Am Mittelmeer
Kunstmann Verlag
Am Mittelmeer: das ist eine literarische Reise des grossen spanischen Erzählers in die mediterrane Welt, in ihre Geschichte, ihre Kultur, ihre Gegenwart. Ein funkelndes Kaleidoskop in der Tradition eines Bruce Chatwin.
Bill Bryson
Frühstück mit Kängurus
Australische Abenteuer
Goldmann Verlag 2001
Bis vor wenigen Jahren war Australien für die meisten von uns ein entlegenes Land, das außer endlosem Busch und springenden Beuteltieren wenig Nennenswertes zu bieten schien. Und das völlig zu Unrecht, wie Bill Bryson in seinem neuesten Reisebericht beweist, denn dieser Kontinent der Superlative steckt voller überraschender Entdeckungen und Kuriositäten, die man in der restlichen Welt vergebens suchen wird....
Kleine Philosophie der Passionen
Christian Grefe
Reisen
Deutscher Taschenbuch Verlag 1998
Polyglott APA Guide
Madeira
Polyglott APA Guide
Griechische Inseln
Polyglott ReiseBuch
Joachim Chawaszcza
Sardinien
Polyglott ReiseBuch
Lena Palm
Teneriffa
Polyglott on tour
Andreas Schneider
Kreta
Polyglott on tour
Robert Möginger
Barcelona
Reise KnowHow
Hans-R. Grundmann
Mallorca
Ein praktischer Reiseführer für individuelle Entdecker und Mallorcafans
Merian live!
Mallorca
Olaf Irlenkäuser
Amsterdam
Ein literarischer Kneipenführer
- für den Armchair Traveller und für unterwegs
Rotbuch Verlag
Krumme Touren
Renate Just
Verlag Antje Kunstmann 2001
Empfindsame Reisen nach Franken, ins Alpenvorland zur Sommerfrische und in das spröde Land nördlich von München: Vom Vergnügen, die fremde Nähe zu erkunden. Ein Reisebuch für Dableiber, im praktischen Jackentaschenformat, schön bebildert, mit detaillierten Karten, Reisebeschreibungen, Übernachtungs und Gasthaustipps.



