Die internationale Elite-Hochschule für Nachwuchs-Manager wird von der deutschen Wirtschaft und über Studiengebühren finanziert werden. Doch der genaue Stand der Finanzierung scheint noch unklar zu sein. Das Stiftungskapital der dafür eigens gegründeten Stiftung wird über 100 Millionen Euro betragen. Dieser Betrag ist bislang aber offenbar noch nicht zusammen gekommen.
Geht es nach den Vorstellungen der Initiatoren, dann wird die ESMT eine führende Position unter den Wirtschaftsschulen in Europa einnehmen und Talente aus aller Welt nach Deutschland locken. Nach einer Anlaufphase von etwa acht Jahren bilden hier 60 Vollzeit- und 20 Gastprofessuren pro Jahr etwa 4000 Manager aus, wobei die Mehrzahl aus dem Ausland kommen soll. Der Beginn der Studiengänge für Führungskräfte ist für 2004 angesetzt. Diese müssen bereits über einen Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaft, Jura, Medizin oder Ingenieurwissenschaften verfügen und Berufserfahrungen vorweisen. Das MBA-Vollzeitstudium wird etwa 30.000 Euro pro Jahr kosten.
Related Links:
European School of Management
Geht es nach den Vorstellungen der Initiatoren, dann wird die ESMT eine führende Position unter den Wirtschaftsschulen in Europa einnehmen und Talente aus aller Welt nach Deutschland locken. Nach einer Anlaufphase von etwa acht Jahren bilden hier 60 Vollzeit- und 20 Gastprofessuren pro Jahr etwa 4000 Manager aus, wobei die Mehrzahl aus dem Ausland kommen soll. Der Beginn der Studiengänge für Führungskräfte ist für 2004 angesetzt. Diese müssen bereits über einen Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaft, Jura, Medizin oder Ingenieurwissenschaften verfügen und Berufserfahrungen vorweisen. Das MBA-Vollzeitstudium wird etwa 30.000 Euro pro Jahr kosten.
Related Links:
European School of Management