Archiv


Wer finanziert wen?

Bislang zahlen Privatpatienten meist ein Mehrfaches dessen, was die gesetzliche Krankenkasse für dieselbe Leistung überweist. Die Techniker Krankenkasse hat jetzt untersuchen lassen, was passieren würde, wenn Privat- und Kassenpatienten für gleiche Leistungen gleiches Geld bezahlen.

Reinhard Busse im Gespräch mit Christian Floto |
    Denn bisher ist es so, dass Privatpatienten in aller Regel das Zwei-, Drei- oder Mehrfache von dem zu zahlen haben, was die gesetzliche Krankenkasse für dieselbe Leistung überweist.

    Das Ergebnis der Studie: Die niedergelassene Ärzteschaft würde mehr oder weniger kräftig an Einnahmen verlieren, mit denen sie bisher fest kalkuliert hat.

    Christian Floto hat mit Reinhard Busse, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin, darüber gesprochen, warum die ambulante Versorgung so von Privatpatienten abhängig ist.

    Das Gespräch können Sie mindestens bis zum 9. September 2013 als Audio-on-demand abrufen.