Dienstag, 14. Mai 2024

Archiv


"Wer nur einen liebt, liebt keinen"

Ein Psychoanalytiker, Sozialwissenschaftler und Philosoph als Bestsellerautor? Allein das eher zufällig entstandene Buch "Die Kunst des Liebens" ist in beinah 50 Sprachen übersetzt und in 25 Millionen Exemplaren verkauft worden. Aber auch die grundlegenden Werke Erich Fromms über die menschliche Destruktivität sowie seine Schriften über die Revolution der Hoffnung, über Haben und Sein etc. haben weltweit für Aufmerksamkeit und Diskussion gesorgt.

Von Hans Jürgen Schultz | 13.03.2010
    Fromm ist ein Grenzgänger. Er hat keine Schule gegründet und keine Schüler hinterlassen, sondern sich an eine interessierte Leser- und Zuhörerschaft gewendet. Sein Thema ist der Mensch, ist das Leben: das ist "immerwährendes Geborenwerden. Hört die Geburt auf, hört das Leben auf. Tragisch ist, dass viele sterben, ehe sie geboren wurden." Der wesentliche Begriff in Fromms Denken ist die "Biophilie", die Liebe zum Leben, die er allerdings in einer Gesellschaft, die für eine gesunde Wirtschaft den Preis kranker Menschen zu zahlen bereit ist, zutiefst bedroht sieht. Die Liebe zum Leben macht ihn zum unbequemen Mahner.

    In Radiotexten und Gesprächen, die in seiner Wohnung in Locarno aufgenommen wurden, lernt man ihn kennen, als wäre man bei ihm zu Besuch. Erich Fromm "live" - der Charme und die Intensität eines großen Meisters der gesprochenen Sprache teilen sich in dieser Langen Nacht ebenso angenehm wie anregend mit.


    Die im Jahre 1985 gegründete
    Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft
    möchte eine lebendige Auseinandersetzung mit Fromms Gedankengut fördern.


    Erich Fromm bei Wikipedia




    Biographien:
    Daten zu Erich Fromm
    - eine Homepage des Deutschen Historischen Museums, Berlin

    Die jüdische Online-Zeitung
    Hagalil über Erich Fromm

    Der Politiker Erich Fromm

    Es gibt nur einige wenige Seiten in dem gut 6000 Seiten umfassenden Werk Erich Fromms, auf denen Fromm etwas Autobiografisches schreibt: In "einigen persönlichen Vorbemerkungen" des 1962 erschienenen Buches Jenseits der Illusionen bekundet Fromm selbst, dass er zwar von Kindheit an sehr an Politik interessiert war, aber sich bis Ende der 50er-Jahre nicht direkt politisch betätigt habe, weil er fühlte, dass er seinem Temperament nach sich nicht für eine politische Tätigkeit eigne. Dies bedeutet nicht, dass er politisch abstinent gewesen wäre, im Gegenteil. Aber seine Einflussnahme war zunächst eher indirekt.
    mehr ...

    Erich Fromm: "Die Pathologie der Humanität"

    "Die Kranken, das sind die Gesunden. Und die Gesunden, das sind die Kranken."
    Diese provozierende These formulierte Erich Fromm, der Autor der Klassiker Die Kunst des Liebens und Haben oder Sein, als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung der sogenannten Normalität. Dabei bediente er sich der Begriffe des Gesellschafts-Charakters und des gesellschaftlich Unbewussten.

    Der schon heute legendäre Philosoph und Psychoanalytiker verdeutlicht in scharfen, weitsichtigen Analysen, wo die Krankheiten der modernen Gesellschaft und des einzelnen Menschen liegen, und er weist Wege auf, sie zu heilen.
    mehr ...


    "Wenn der Mensch fähig sein soll zu lieben, muss seine
    Entfaltung das höchste Ziel der Gesellschaft sein."
    Erich Fromm, Die Kunst des Liebens

    Zitate aus "Die Kunst des Liebens", Erich Fromm

    "Liebe ist nur möglich, wenn zwei Menschen sich aus der Mitte ihrer Existenz heraus miteinander verbinden, wenn also jeder sich selbst aus dem Zentrum heraus erlebt. Nur dieses "zentrale Erlebnis" ist menschliche Wirklichkeit nur hier ist Leben, nur hier liegt die Basis für Liebe. Eine so erlebte Liebe ist eine ständige Herausforderung sie ist kein Ruheplatz, sondern gemeinsames Streben, Wachsen und Arbeiten. Selbst Harmonie oder Konflikt, Freude oder Traurigkeit sind zweitrangig gegenüber der grundlegenden Tatsache, dass zwei Menschen sich aus dem Wesen ihrer Existenz heraus erleben, dass sie nur dadurch miteinander eins werden, dass sie mit sich selbst eins sind. Für die Existenz der Liebe gibt es nur einen Beweis: die Tiefe der Bindung sowie die Lebendigkeit und Kraft in jedem der Liebenden. Das allein ist die Frucht, an der man die Liebe erkennen kann. (S.135 '...Verfall...') ..."
    Erich Fromm, Die Kunst des Liebens

    Wilhelm-Reich-Blätter, Heft 5,6/79, S.123-137

    Erich Fromm, Jahrgang 1900, stammt aus einer jüdisch-religiösen Familie, aus der eine Reihe von Rabbinern hervorgegangen ist. Diese Laufbahn wollte auch er ursprünglich einschlagen. In Frankfurt aufgewachsen, studierte er dann aber dort Philosophie, Soziologie und Psychologie und promovierte 1924 in Heidelberg zum Doktor der Philosophie. Ende der Zwanziger Jahre ging er nach Berlin und erhielt dort bei dem "Laienanalytiker" Hanns Sachs eine psychoanalytische Ausbildung.

    Als Reich 1930 nach Berlin kam, bildete sich um ihn bald ein kleiner Zirkel marxistisch orientierter Analytiker, zu denen auch Fromm gehörte. Reich erinnerte sich: "Er publizierte um diese Zeit seine Analyse des Christusdogmas, eine außerordentlich wertvolle Arbeit. Doch sie fand weder den Anschluss an die sexualökonomischen Fragen noch an die aktuelle Politik. Fromm akzeptierte in einem ausführlichen Gespräch, das wir bald hatten, meine sexualpolitische Deutung. Es leuchtete ihm ein, dass einzig die sexuelle Energie zur Aufhellung massenpsychologischer Dynamik hinreichte."
    mehr ...



    Presse-Spectrum, Karl Fallend, 18. März 2000
    Mehr Fromm als Freud.


    Die zentrale Fragestellung ‚Warum handeln unterdrückte Menschen gegen ihre eigenen Interessen?' versuchte Fromm im Rahmen der groß angelegten empirischen Untersuchungen des Frankfurter-Instituts zu beantworten. Die Ergebnisse einer analytisch-interpretierten Fragebogenaktion Anfang der dreißiger Jahre unter Hunderten "Arbeitern und Angestellten am Vorabend des Dritten Reiches" (1980) waren ernüchternd. Nicht die bewusste Kundgebung der politisch organisierten und revolutionär gesinnten Befragten, sondern die unbewusste autoritär geformte Charakterstruktur zeigte sich von Belang, dass kaum Widerstand gegen die aufkommende Diktatur zu erwarten war.

    mehr ...

    Erich Fromm und seine Sozialpsychologie in ihrem Verhältnis zur Anthroposophie Rudolf Steiners betrachtet.
    Von Thomas Brunner


    Vor allem durch seine beiden Bücher "Die Kunst des Liebens" und "Haben oder Sein", sowie durch seine politische Aktivität in der Friedensbewegung, ist der Name Erich Fromm seit den späten 60er Jahren immer weiteren Kreisen bekannt geworden. Doch trotz dieser enormen Popularität und einer gewissen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seinem Denken - vor allem in den Vereinigten Staaten, wurde sein Werk bisher - insbesondere in Deutschland - nur spärlich rezipiert. Dieser Umstand liegt in einem Charakteristikum der gesamten Frommschen Lebensleistung begründet, dass er sich nämlich nicht von einer einseitigen Wissenschaftsrichtung binden ließ, sondern immer um eine umfassende "Wissenschaft vom Menschen" bemüht war - und sich deshalb zwischen den verschiedensten Fakultäten bewegte. "Psychologie kann nicht von Philosophie und Ethik getrennt werden, ebenso wenig von Soziologie und Wirtschaftswissenschaft."
    mehr ...


    Traditionen und Perspektiven im Werk von Erich Fromm (PDF)
    Dissertation von Alfred Lévy aus dem Jahr 2000, Humboldt Universität Berlin

    Die Folgen der Erlebnisgesellschaft - 21.6.2002
    Eine "Kritik der Leitwerte wirtschaftlichen Denkens" trug Dr. Rainer Funk, ehemaliger Assistent des Philosophen Erich Fromm, vergangene Woche an der Uni Innsbruck vor. Funk ist einem großen Publikum als Herausgeber der Gesamtwerke Fromms und als Autor zahlreicher Bücher bekannt. Er arbeitet als Psychoanalytiker und ist Vorsitzender der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft.



    Bücher von und über Erich Fromm

    Erich Fromm
    Die Kunst des Liebens
    2010 DTV

    Lieben ist eine Kunst, die gelernt sein will. Der Lernprozess ist der einer jeden Kunst: Man muss sowohl die Theorie als auch die Praxis beherrschen. Da dies aber bekanntlich nicht so einfach ist, muss einem - so Erich Fromm - "die Meisterschaft in dieser Kunst mehr als alles andere am Herzen liegen." Nur leider tut sie es viel zu selten. Auch wenn die Liebe in all ihren Facetten heute mehr denn je beredet, beschrieben, gedreht und gewendet wird - wir vergessen darüber allzu leicht, dass sie nach wie vor und vor allem Arbeit an uns selbst bedeutet. Nur der Glaube an die eigenen menschlichen Kräfte und der Mut, auf diese Kräfte zu vertrauen, macht uns zu Menschen, die anderen Liebe geben können. Nicht lieben lassen, sondern lieben lernen ist das Motto.

    Erich Fromm
    Die Kunst des Liebens
    4 Kassetten.

    Vollständige Lesung. 293 Min.. Gelesen v. Max Volkert Martens.
    2001 DHV DER HÖRVERLAG-



    Erich Funk
    Erich Fromms kleine Lebensschule
    2007 Herder, Freiburg

    Warenangebote, Lebensoptionen: Ständig müssen wir uns orientieren und entscheiden. Was ist wirklich wichtig? Erich Fromm hat als einer der ersten gezeigt: Es ist wichtig, die eigenen Kräfte zu entdecken. Rainer Funk zeigt, wie Fromm sich die praktische Umsetzung gedacht und wie er sie gelebt hat.

    Erich Fromm heute
    Zur Aktualität seines Denkens.

    Hrsg. v. Rainer Funk, Helmut Johach u. Gerd Meyer.
    dtv Taschenbücher Bd.36166.
    2000
    Verschiedene Wissenschaftler arbeiten in diesem Buch die unverminderte Aktualität des Denkens Erich Fromms heraus. Berücksichtigt werden von der Psychoanalyse bis zur Gesellschaftstheorie alle wissenschaftlichen Bereiche, auf die sich seine Erkenntnisse auswirkten.

    Erich Fromm
    Die Antwort der Liebe.

    Die Kunst des richtigen Lebens.
    Hrsg. v. Rainer Funk.
    Herder Spektrum Bd.5366. 2003.
    Erscheint laut Verlag im April 2003

    Erich Fromm
    Haben oder Sein.

    Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft.
    dtv Taschenbücher Bd.36103. 1998.

    Dieses Buch Erich Fromms ist zu Recht eines seiner berühmtesten Werke. Die Existenzweise des Habens steht hier für die Übel der gegenwärtigen Zivilisation, die des Seins dagegen für die Möglichkeit eines erfüllten, nicht entfremdeten Lebens. Erst wenn der Mensch nicht mehr vom Haben, sondern vom Sein bestimmt wird, kann er zu sich selbst kommen, innere Aktivitäten entfalten und seine menschlichen Fähigkeiten wirklich produktiv einsetzen.

    Erich Fromm
    Die Kunst des Lebens.
    Zwischen Haben und Sein.

    Hrsg. v. Rainer Funk.
    Herder Spektrum Bd.4917. 2001.
    Erich Fromm
    Gesamtausgabe, 12 Bände
    Hrsg. v. Rainer Funk.
    1999. -DVA-

    H. J. Schultz (Hg.)
    Über die Liebe zum Leben

    Deutsche Verlags-Anstalt 1983

    Erich Fromm
    Über die Liebe zum Leben.

    Rundfunksendungen. Hrsg. v. Hans J. Schultz.
    (dialog & praxis). dtv Taschenbücher Bd.35036.
    -DTV-