
Wie das Unternehmen mitteilte, wird die bisher geltende Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2029 aufgehoben. Auch die Schließung von Standorten ist möglich. - Nach Angaben des Betriebsrats hält der Vorstand mindestens ein Fahrzeugwerk und eine Komponentenfabrik in Deutschland für entbehrlich.
Konzernchef Blume erklärte, die Autoindustrie befinde sich in einer sehr ernsten Lage. Der bisher geplante Stellenabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen reiche nicht mehr aus, um die angepeilten Einsparziele zu erreichen.
VW-Betriebsratschefin Cavallo kündigte Widerstand gegen die Pläne an.
Die letzte Schließung eines Produktionsstandorts liegt bei VW mehr als 30 Jahre zurück: 1988 kam für eine Fabrik in Westmoreland in den USA das Aus. In Deutschland wurde noch nie ein VW-Werk geschlossen.
Diese Nachricht wurde am 02.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.