
Auf der Mitgliederversammlung in Erfurt entschied eine Mehrheit, den Vorsitzenden, den früheren Verfassungschutzpräsidenten Maaßen, mit der Gründung zu beauftragen. Ein Sprecher der Werteunion betonte, diese werde so zeitnah erfolgen, dass eine Teilnahme an den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im September gewährleistet sei.
Maaßen bezeichnete die Ausrichtung der künftigen Partei als konservativ-liberal. Man werde mit allen Parteien zusammenarbeiten, die zu einer Politikwende bereit seien. Der CDU warf er vor, ins links-grüne Lager gerutscht zu sein.
Die Werteunion ist keine Parteigliederung von CDU oder CSU. Gegen Maaßen läuft seit vergangenem Jahr bei der CDU ein Parteiausschlussverfahren. Zudem hat die CDU angekündigt, im Falle einer Parteigründung alle Verbindungen zur Werteunion abzubrechen.
Diese Nachricht wurde am 20.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.