Montag, 25. September 2023

IAEA
Westliche Staaten: Iran muss Atom-Inspektoren sofort akkreditieren

Deutschland und andere westliche Staaten haben gegen die jüngste Einschränkung in der Überwachung des iranischen Atomprogramms protestiert.

19.09.2023

    Logo der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) am UN-Hauptquartier in Wien.
    Der Iran solle uneingeschränkt mit der Internationalen Atomenergie-Organisation zusammenarbeiten, lautet eine der Forderungen. (Daniel Kalker/dpa)
    Die Entscheidung Teherans, Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde die Akkreditierung zu entziehen, untergrabe die Arbeit der Organisation, sagten die Vertreter Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten bei der Internationalen Atomenergie-Behörde in Wien.
    Der Iran müsse den Entzug dieser Akkreditierungen unverzüglich rückgängig machen und uneingeschränkt mit der IAEA zusammenarbeiten.
    Der Schritt Teherans wird als Reaktion auf eine Aufforderung der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands gewertet. Die vier Länder hatten vom Iran verlangt, Klarheit über den Fund von Uranspuren an nicht nachvollziehbaren Orten zu schaffen.
    Diese Nachricht wurde am 19.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.