
Die Sonderorganisation der UNO kommt darin zu dem Schluss, dass weltweit 840 Millionen Frauen Gewalt erfahren haben. Das entspricht mehr als 30 Prozent aller Frauen. Die WHO teilte mit, das wahre Ausmaß des Problems sei aber noch größer, da viele Betroffene aus Angst nicht darüber sprechen wollten.
Die Statistik bezieht sich auf das Jahr 2023 und umfasst Mädchen und Frauen ab 15 Jahren. Laut WHO wurden die meisten Gewalttaten von Partnern oder Ex-Partnern verübt. In Deutschland sind rund 16 Prozent der Frauen betroffen.
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, Tedros, mahnte, die Lage habe sich in den vergangenen 20 Jahren kaum gebessert. Gewalt gegen Frauen sei eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Ungerechtigkeiten der Menschheit, und dennoch werde dagegen am wenigsten unternommen.
Diese Nachricht wurde am 19.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
