Archiv


Wie bekomme ich einen Studienplatz?

Die neue Folge des "Hochschulquartetts" im Deutschlandfunk widmet sich, in Zusammenarbeit mit dem "manager magazin", am 29. Juni von 19.15 - 20.00 Uhr live aus der TU Braunschweig dem Thema "Wie bekomme ich einen Studienplatz? Tücken und Chancen neuer Zulassungswege."

    Knapp 345.000 Studierende haben im Wintersemester 2006/2007 ihr Studium an einer deutschen Hochschule begonnen. Doch nicht für alle Studierenden konnte der gewünschte Studienplatz angeboten werden, da die begehrten Fachrichtungen nicht über ausreichende Kapazitäten verfügen. An vielen Hochschulen müssen Studierende seit einigen Jahren Zulassungs- und Bewerbungsverfahren durchlaufen, bevor sie einen Studienplatz zugeteilt bekommen. Dazu gehören nicht selten Auswahlgespräche, Eignungstests und Praktikanachweise. Welche Zulassungswege sind gerecht? Mit welchen Methoden können die Hochschulen die begabten Studenten herausfiltern? Und wie könnte das optimale Zulassungsverfahren an einer Universität oder Fachhochschule aussehen?

    Teilnehmer des "Hochschulquartetts" in Braunschweig sind:
    - Prof. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig
    - Prof. Dieter Lenzen, der Präsident der FU Berlin
    - Petra Kleiner, Studierende und frühere Studierendenvertreterin im Senat der TU München.

    Das Quartett wird vervollständigt durch jeweils einen prominenten, im aktuellen Thema besonders kompetenten Gast. Das ist diesmal
    Prof. Dr. Claudia Eder, Prorektorin der Hochschule für Musik an der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz.

    Die Gesprächsleitung haben Michael Kröher (manager magazin) und Christian Floto (Deutschlandfunk).