Am leichtesten ist es, Ihre Sternbeobachtung drinnen zu beginnen. Es gibt hervorragende Bücher und Zeitschriften. Zusätzlich ist es sinnvoll, Kontakt zu einer lokalen Volkssternwarte aufzunehmen. Dort werden immer wieder Kurse und Führungen für Anfänger angeboten. Unter guter fachlicher Anleitung können Sie da die ersten Tipps bekommen.
Die Himmelsbeobachtung zählt wohl zu den kostengünstigsten Hobbys, weil Sie das wichtigste Instrument nicht kaufen müssen. Es sind Ihre Augen. Nachdem sie sich an die Dunkelheit gewöhnt haben, können sie auch geringe Helligkeitsunterschiede erkennen, die Farben der Sterne unterscheiden und die Bahnen von Mond und Planeten verfolgen.
Der Beobachtungsort ist wichtig. Sie können ruhig in Ihrem Garten, Hinterhof oder auf Ihrem Balkon beginnen – selbst wenn Sie in der Stadt leben. Nachdem Sie ein wenig Erfahrung gesammelt haben, lohnt es sich, den Stadtlichtern den Rücken zu kehren und die Dunkelheit auf dem Land zu suchen. In mondloser Nacht werden Sie dann auch Sternschnuppen oder das silberne Band der Milchstraße in Erstaunen versetzen.
Die Himmelsbeobachtung zählt wohl zu den kostengünstigsten Hobbys, weil Sie das wichtigste Instrument nicht kaufen müssen. Es sind Ihre Augen. Nachdem sie sich an die Dunkelheit gewöhnt haben, können sie auch geringe Helligkeitsunterschiede erkennen, die Farben der Sterne unterscheiden und die Bahnen von Mond und Planeten verfolgen.
Der Beobachtungsort ist wichtig. Sie können ruhig in Ihrem Garten, Hinterhof oder auf Ihrem Balkon beginnen – selbst wenn Sie in der Stadt leben. Nachdem Sie ein wenig Erfahrung gesammelt haben, lohnt es sich, den Stadtlichtern den Rücken zu kehren und die Dunkelheit auf dem Land zu suchen. In mondloser Nacht werden Sie dann auch Sternschnuppen oder das silberne Band der Milchstraße in Erstaunen versetzen.