Archiv


Wie lang ist ein Saturntag?

Wenn der Mond heute Abend nach 22 Uhr am Osthimmel aufsteigt, hat er einen Verfolger im Schlepptau - den goldenen Planeten Saturn. Er zeigt sich gut zwei Stunden nach dem Mond. Wie die Erde haben auch Saturn und der Mond Zyklen von Tag und Nacht. Auf dem Mond dauert ein voller Tag etwa 29,5 Erdentage. Dagegen hat ein Saturntag weniger als 11 Erdenstunden.

Von Damond Benningfield |
    Es ist nicht leicht, die Eigenumdrehung des Saturn zu messen. Der Planet ist ein riesiger Gasball ohne feste Oberfläche. Das bedeutet: wir können seine Umdrehung nicht messen, indem wir Berge oder Krater beobachten. Strukturen in der Atmosphäre helfen nicht, weil sich die Saturnwolken durch starke Winde mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und in verschiedenen Höhen bewegen.

    So kamen Planetenwissenschaftler auf die Idee, die Rotation des Saturn zu erfassen, indem sie die durch das Magnetfeld des Planeten erzeugten Radiowellen messen. Die in der Magnetosphäre des Saturn erzeugten Radiowellen geben ihre Strahlung in einem Strahlungskegel ab. Die Rotation dieses Kegels und damit die Rotation des Saturn können wir messen. Die Voyager-Missionen der frühen 80er Jahre setzten dies Verfahren ein und berechneten einen Saturntag mit 10 Stunden, 39 Minuten und 24 Sekunden. Als Cassini jedoch den Ringplaneten in diesem Sommer erreichte, registrierte sie einen um 6 Minuten längeren Tag.

    Niemand erklärt dies damit, dass Saturn sich in seiner Eigenumdrehung verlangsamt. Doch könnte sich das Magnetfeld des Ringplaneten durch Prozesse im Kern verändern. Gespannt verfolgen Forscher die Daten der Cassini, um zu erfahren, was im Innern des Saturn vor sich geht - und was die exakte Länge eines Saturntages ist.