"Ich habe eigentlich gar nichts erfahren, was mir völlig neu war. Aber es war interessant zu sehen, dass hier auch alle nur mit Wasser kochen. Und das hat mir der Workshop bewusst gemacht". Sicheres Auftreten, offenes Entgegenkommen und die Fähigkeit, ein Verkaufsgespräch in eigener Sache zu führen, das erwarten die Unternehmen, die beim Absolventenkongress vertreten sind und auf der Suche nach aussichtsreichen Kandidaten für offene Stellen sind. Ein wichtiger Punkt bei der Selbstdarstellung ist das natürliche Auftreten, das hat Sebastian Schweizer bei verschiedenen Situationen im Workshop geübt. Authentizität und professionelle Selbstdarstellung- für Sebastian Schweizer kein Widerspruch in sich, "denn viele Menschen haben ja gerade ein Problem damit, sich zu verkaufen und dabei natürlich und unverkrampft zu wirken. Man soll sich ja nicht verändern, sondern die Fähigkeit entwickeln, locker, selbstbewusst und überzeugend auf die Unternehmen zuzugehen". Gerade den Ingenieur-Studierenden hängt immer noch der Ruf nach, zwar hervorragende praktische Kenntnisse mitzubringen, aber im sozialen Umgang eher unbedarft zu sein. "Was ich aus dem Kongress und dem Workshop mitnehme ist, dass die so genannten soft skills wirklich wichtig sind - auch für Ingenieure".
14. Absolventen-Kongress am 28. und 29.11. KölnMesse
Campus & Karriere widmet sich am Samstag, dem 1.12.2001 eine ganze Stunde lang dem Thema Selbst-PR
Rufen Sie an, wenn sie Fragen zum Thema der Samstangssendung haben. Kostenlose Hotline: 00800-44644464 (Sa. 14:00-15:00 Uhr) E-Mail: campus@dradio.de (ab sofort)