Mit Hilfe großzügiger Unterstützung durch private Stiftungen und viele private Spenden erstrahlt die Anna Amalia Bibliothek jetzt in neuem Glanz. Am 24. Oktober wird das Weltkulturerbe mit einem Festakt feierlich wieder eröffnet. Grund genug einen Blick zurück zu werfen auf die Geschichte der berühmten Bibliothek, die schon zu Lebzeiten Goethes und Schillers zum Museum und damit zum Gedenkort an die Geistesgrößen der Weimarer Klassik wurde.
Annette Seemann, die Vorsitzende der "Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek", hat kürzlich zwei Bücher zum Thema veröffentlicht: "Anna Amalia. Herzogin von Weimar", erschienen bei Insel, und, in der bibliophilen Insel-Bücherei, "Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek". Karin Fischer hat Annette Seemann zu dieser Geschichte befragt.
Das Gespräch können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-On-Demand-Angebot nachhören.
Annette Seemann, die Vorsitzende der "Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek", hat kürzlich zwei Bücher zum Thema veröffentlicht: "Anna Amalia. Herzogin von Weimar", erschienen bei Insel, und, in der bibliophilen Insel-Bücherei, "Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek". Karin Fischer hat Annette Seemann zu dieser Geschichte befragt.
Das Gespräch können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-On-Demand-Angebot nachhören.