
Nach den traditionellen Heurigen-Weinlokalen 2019 und den Wiener Kaffeehäusern 2011 wird damit eine weitere gastronomische Institution Österreichs von der Unesco gewürdigt.
Die Tradition reicht zurück bis in die Zeit der österreich-ungarischen Monarchie vor dem Ersten Weltkrieg, als die Würstchen allerdings in der Regel nicht an festen Ständen verkauft wurden. Erst ab 1969 wurde das flächendeckend erlaubt.
Diese Nachricht wurde am 29.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.