"Econia.com hilft Unternehmen und öffentlichen Institutionen, über das Internet günstiger einzukaufen". Mit diesem Anspruch errichten vier Absolventen der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz zur Zeit einen virtuellen Marktplatz für Unternehmer. Die Idee ist einfach: Einkäufer schreiben im Internet ihre benötigten Produkte oder Dienstleistungen aus. Econia lässt geeignete Anbieter Gebote für die Anfragen abgeben. Ähnlich wie an den Wertpapierbörsen bestimmen Angebot und Nachfrage direkt den Preis. Den Einkäufern, wie auch den Anbietern, bietet das Geschäftsmodell erhebliche Vorteile. Die Einkäufer profitieren von einem deutlich erweiterten, bequem zugänglichen Angebotsspektrum. Sie erzielen durch den erhöhten Wettbewerb niedrigere Produktpreise. Aber auch die Verkäufer profitieren, so Chris Schroers, einer der Mitbegründer von econia.com: "Wir bringen Anbietern Nachfrage vor die Haustür. Wir sagen, ‚du brauchst dich um nichts zu kümmern, gib einfach dein Angebot ab' - und fertig". Der virtuelle Marktplatz erschließt den Anbietern damit nicht nur erhebliche Neugeschäftpotentiale, er dient auch als wertvolle und effiziente Informationsquelle über potentielle Kunden. Durch den direkten Vergleich sind die Anbieter selbst in der Lage, ihre Wettbewerbsfähigkeit einzustufen.
Ab kommender Woche (20.12.) können sich Unternehmen bei econia.com registrieren lassen. Ab Mitte Januar wird es dann die ersten Ausschreibungen geben. Ein Geschäftsabschluss innerhalb weniger Stunden - dieses Spiel von Angebot und Nachfrage kann man dann direkt auf den Web-Seiten von econia.com verfolgen. Chris Schroers weiss zwar, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei der Nutzung des Internets für den Einkauf hinterher hängt. Alle Studien besagten aber, dass sich das Bild sehr schnell wandeln werde, so Schroers optimistisch. Und beim Einkauf im Internet, das zeigt der Blick über den großen Teich, kann man zwischen 30 und 40 Prozent sparen.
Related Links
Seit dem 4. November 1999 ist das Kölner Start-Up-Unternehmen econia.com online und informiert über den virtuellen Marktplatz, der im Januar 2000 den Betrieb aufnehmen wird.
econia.com AG Düppelstraße 9-11 50679 Köln Tel.: 0221 - 880460 Fax: 0221 - 8804611
Ab kommender Woche (20.12.) können sich Unternehmen bei econia.com registrieren lassen. Ab Mitte Januar wird es dann die ersten Ausschreibungen geben. Ein Geschäftsabschluss innerhalb weniger Stunden - dieses Spiel von Angebot und Nachfrage kann man dann direkt auf den Web-Seiten von econia.com verfolgen. Chris Schroers weiss zwar, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei der Nutzung des Internets für den Einkauf hinterher hängt. Alle Studien besagten aber, dass sich das Bild sehr schnell wandeln werde, so Schroers optimistisch. Und beim Einkauf im Internet, das zeigt der Blick über den großen Teich, kann man zwischen 30 und 40 Prozent sparen.
Related Links
Seit dem 4. November 1999 ist das Kölner Start-Up-Unternehmen econia.com online und informiert über den virtuellen Marktplatz, der im Januar 2000 den Betrieb aufnehmen wird.
econia.com AG Düppelstraße 9-11 50679 Köln Tel.: 0221 - 880460 Fax: 0221 - 8804611