Für einige Studierende der Weimarer Bauhaus-Universität fallen die Semesterferien in diesem Jahr aus, denn sie arbeiten statt dessen an dem eigenen Fernsehsender "worldhausTV". 99 Tage lang - vom 13. Juni bis Mitte September - wird das neue Programm Weimars Auftritt als Kulturhauptstadt bereichern. Rund 20.000 Kabelhaushalte in Weimar können "worldhausTV" empfangen, verschiedene offene Kanäle in Deutschland übernehmen die Sendungen. Parallel dazu wird das "Fernsehen ohne Programm", so die Eigenbeschreibung, auch im Internet übertragen. Was es bei worldhausTV zu sehen gibt, ist schwer zu beschreiben, feste Strukturen gibt es nicht. Das Konzept stammt von Reinhard Franz. Der Dozent an der Bauhaus-Uni hat schon bei der dokumenta in Kassel Kunstfernsehen gemacht und sieht auch das "worldhausTV" als ein künstlerisches und experimentelles Medium. Bisher arbeiten erst 20 Studierende daran mit, zu wenig für ein 24-Stunden-Programm. Deshalb werden noch interessierte Mitarbeiter gesucht, auch von anderen Universitäten.
Related Links
"worldhausTV" sucht noch Mitarbeiter. Interessenten können sich wenden an: Reinhard Franz Tel.: 03643 / 58-1131 E-Mail: worldhaus@uni-weimar.de
Weitere Beiträge der Bauhaus-Uni zu "Weimar - Kulturhauptstadt 1999"
Related Links
"worldhausTV" sucht noch Mitarbeiter. Interessenten können sich wenden an: Reinhard Franz Tel.: 03643 / 58-1131 E-Mail: worldhaus@uni-weimar.de
Weitere Beiträge der Bauhaus-Uni zu "Weimar - Kulturhauptstadt 1999"