Archiv

Klimaschutz
Windkraft-Anlagen erreichen neue weltweite Rekordmarke bei Stromerzeugung

Alle weltweit aktiven Windkraft-Anlagen an Land und auf See haben eine Rekordmarke bei der Stromerzeugung erreicht. Das geht aus Daten des Verbands Global Wind Energy Councils hervor.

    Agrarlandschaft mit grünem Weizenfeld, viele Windkraftanlagen in der Ferne.
    Laurt dem Global Wind Energy Council wurde weltweit so viel Strom durch Wind erzeugt, wie noch nie. (LightRocket via Getty Images / Frank Bienewald)
    Demnach haben die Anlagen zusammen im Juni erstmals eine Erzeugungsleistung von über einem Terawatt erreicht. Verbands-Direktor Backwell sprach von einem "Meilenstein". Der Rekord zeige, dass der Weg "für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien geebnet" sei.
    Die Leistung von einem Terawatt entspricht derjenigen von mehreren hundert Kernkraftwerken. Sie wurde laut dem Verband maßgeblich durch den Anschluss ans Netz von drei großen Windkraftparks in China, zwei weiteren im US-Bundesstaat Arizona und in Marokko sowie zwei Offshore-Anlagen in den Niederlanden und in Schottland erreicht.
    Laut dem Verband sind Erneuerbare Energien bei den Bemühungen um Klimaneutralität zentral. Windenergie müsse dabei neben Solarenergie und anderen erneuerbaren Technologien "die Grundlage unserer Energieversorgung bilden".
    Diese Nachricht wurde am 17.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.