Erneuerbare Energien
Windkraftausbau in Europa hinter Erwartungen - Deutschland vorn

In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2025 so viele Windkraftanlagen gebaut worden wie in keinem anderen Land in Europa.

    Ökologische Stromerzeugung mit Windrädern auf einer Wiese und unter blauem Himmel
    Europaweit liegt der Ausbau von Windenergie hinter den Erwartungen zurück. (IMAGO / imagebroker / IMAGO / imageBROKER / LUNAMARINA)
    Mit neu errichteten Windrädern mit einer Gesamtleistung von rund 2,2 Gigawatt liegt die Bundesrepublik deutlich an der Spitze, vor Spanien und dem Vereinigten Königreich, die jeweils weniger als ein Gigawatt Strom mit neuen Windkraftanlagen erzeugten. Das teilte der Industrieverband Wind Europe mit.
    Dem Verband zufolge bleibt der Ausbau der Windenergie europaweit hinter den Erwartungen zurück. Probleme seien etwa Engpässe im Stromnetz sowie anhaltende Genehmigungsprobleme. Bis 2030 sollen erneuerbare Energien 42,5 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in der EU ausmachen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss unter anderem die Windkraft weiter ausgebaut werden.
    Diese Nachricht wurde am 03.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.