Jahreszeiten wechseln sich ab, weil unser Planet auf seiner Achse in Bezug auf die Umlaufbahn um die Sonne geneigt ist. Die nördliche Erdhalbkugel zeigt jetzt weg von der Sonne – die Südhalbkugel bekommt das meiste Sonnenlicht. In sechs Monaten wird es genau umgekehrt sein. Dann neigen wir zur Sonne und spüren ihre Wärme an Sommertagen.
Wäre die Erdachse nicht geneigt, hätten wir keine Jahreszeiten. Jeder Ort auf der Erde würde an jedem Tag im Jahr gleichviel Sonnenlicht bekommen – d.h. die Tage wären das Jahr hindurch gleich lang.
Astronomen sind sich nicht sicher, warum die Erde geneigt ist. Nach der führenden Theorie bekam unser Planet in seiner frühen Geschichte einen starken Schubs. Ein Planet von der Größe des Mars stieß demnach mit der Erde zusammen als diese nur wenige Millionen Jahre alt war. Der Aufprall brachte sie in eine schiefe Stellung. Die äußeren Schichten beider Objekte wurden ins All geschleudert. Ein großer Teil dieser Materie verdichtete sich zum Mond.
Auch andere Planeten könnten ein ähnliches Schicksal erlebt haben. Uranus – der drittgrößte Planet des Sonnensystems - liegt auf der Seite. Die Venus dreht sich rückwärts. Noch gibt es keine definitive Erklärung für diese Phänomene. Die gängigste Theorie geht von gewaltigen Zusammenstößen aus.
Wäre die Erdachse nicht geneigt, hätten wir keine Jahreszeiten. Jeder Ort auf der Erde würde an jedem Tag im Jahr gleichviel Sonnenlicht bekommen – d.h. die Tage wären das Jahr hindurch gleich lang.
Astronomen sind sich nicht sicher, warum die Erde geneigt ist. Nach der führenden Theorie bekam unser Planet in seiner frühen Geschichte einen starken Schubs. Ein Planet von der Größe des Mars stieß demnach mit der Erde zusammen als diese nur wenige Millionen Jahre alt war. Der Aufprall brachte sie in eine schiefe Stellung. Die äußeren Schichten beider Objekte wurden ins All geschleudert. Ein großer Teil dieser Materie verdichtete sich zum Mond.
Auch andere Planeten könnten ein ähnliches Schicksal erlebt haben. Uranus – der drittgrößte Planet des Sonnensystems - liegt auf der Seite. Die Venus dreht sich rückwärts. Noch gibt es keine definitive Erklärung für diese Phänomene. Die gängigste Theorie geht von gewaltigen Zusammenstößen aus.