Archiv


Wir waren Elite - aber das sagte man nicht

Nie wieder nehme ich eine Waffe in die Hand! Der Ausruf der Kriegsmüden in Ost und West ist neun Jahre nach der Niederlage nahezu verstummt. Er passt nicht mehr in die politische Landschaft. 1956 haben beide deutsche Staaten wieder Armeen.

Von Ulrike Bajohr und Peter Joachim Lapp | 03.03.2006
    Während die Bundeswehr sich dem Vorwurf ausgesetzt sieht, sie belebe den preußischen Militarismus wieder – belebt die NVA eine traditionsreiche Einrichtung: In das unter Wilhelm II. errichtete Gebäude der Kadettenanstalt Naumburg ziehen Kadetten der Volksarmee - in der Hoffnung auf eine glänzende Zukunft im sozialistischen Offizierskorps. Das Vorbild der sowjetischen Kadettenschulen erlaubt der DDR- Führung die historische Volte von den Kaiserlichen über die Stabila und die NAPOLA zur NVA-"Kadette".

    Trotzdem konnte sich die Einrichtung gerade vier Jahre halten – die Jungen der Jahrgänge 1942 bis 1946 erfüllten die Hoffnungen der Armeeführung nicht. Die "Kadette" ist ein weißer Fleck in der Militärgeschichtsschreibung. In den Biografien ihrer Schüler hat sie sich als nach der Wende als dunkler Fleck erwiesen.