
Wirtschaftsminister Habeck hatte sie gestern in Aussicht gestellt. Er schlägt vor, dass die Regeln für neue, klimafreundliche Heizungen zunächst nur für Neubauten gelten könnten und erst später für schon gebaute Häuser. Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Gedaschko, sagt dazu in den Funke Medien, man begrüße, das Gesetz pragmatischer und sozialer zu gestalten. Der Eigentümerverband Haus und Grund zeigte sich erleichert, fordert aber noch weitere Änderungen.
Nach den Plänen der Bundesregierung soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Diese Nachricht wurde am 27.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.