
Die Wirtschaftsleistung stagniere nahezu seit vier Jahren, sagte Bofinger im Deutschlandfunk. Das sei einerseits durch die Krisen in dieser Zeit bestimmt. Andererseits stünden aber auch die drei deutschen Schwerpunkte Export, Industrie und Automobilbranche unter Druck.
Anstatt auf eine Nachfrage im Ausland zu setzen, müsse Deutschland die Binnennachfrage stärken, beispielsweise durch erhebliche staatliche Maßnahmen beim Wohnungsbau, forderte Bofinger. Hier komme für ihn auch ein Sondervermögen in Frage. Dadurch könnten der soziale Wohnungsbau vorangebracht und Nachfrageimpulse gesetzt werden.
Mit Blick auf einen staatlich subventionierten Industriestrompreis sagte Bofinger, es sei wichtig, die Preise an den europäischen Markt anzupassen. Es könne nicht sein, dass Unternehmen in Deutschland mehr für Strom zahlen müssten als ihre Konkurrenten im EU-Ausland.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.