
Alle nötigen Veinbarungen seien unterzeichnet worden, sagte Landeswirtschaftsminister Lies, SPD, nach einer Betriebsversammlung in Papenburg. Das Unternehmen befindet sich trotz guter Auftragslage in einer finanziellen Notlage. Hintergrund sind Verträge, die preislich nicht an die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise angepasst wurden. Außerdem muss die Werft einen Großteil der Baukosten vorstrecken. Die Bundesregierung beschloss deshalb im August ein Rettungspaket.
Diese Nachricht wurde am 16.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.