Erneuerbare Energien
Wirtschaftsministerin Reiche stellt Förderungen auf den Prüfstand

Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat Änderungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorgeschlagen.

     Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
    Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (Kay Nietfeld / dpa / Kay Nietfeld)
    In einem Bericht stellte die CDU-Politikerin zehn Maßnahmen für eine kostengünstigere Energieversorgung vor. Die Zukunft verlange mehr Markt, Technologieoffenheit, Innovation sowie Ganzheitlichkeit und Systemorientierung. Konkret will die Ministerin die bisherige Planung von Netzen und Speichern auf den Prüfstand stellen, um, wie es heißt, Überkapazitäten zu vermeiden. Die künftige Förderung erneuerbarer Energien soll den Angaben zufolge marktorientiert erfolgen. Als Konsequenz bedeutet dies unter anderem die Abschaffung der fixen Einspeisevergütung. Außerdem sollen alle staatlichen Subventionen auf ihren volkswirtschaftlichen Nutzen hin überprüft werden.
    Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.