
Weiter heißt es in dem Konzept, aus dem die "Augsburger Allgemeine" zitiert, für ausländische Bewerber und heimische Anbieter müsse es ein digitales Service-Portal geben, um Einreisen und Beschäftigungsverhältnisse schnell zu genehmigen. "Solche digitalen Prozesse könnten ausländischen Fachkräften erlauben, Verlängerungen und Statusänderungen der Visa unkompliziert und transparent vorzunehmen." Zudem fordert der CDU-Wirtschaftsrat Änderungen im Ausländerrecht. "Besonders problematisch sind auch Einzelfallprüfungen, die nicht nur extrem zeitaufwändig sind, sondern auch zu einer hohen administrativen Belastung der Ausländerbehörden führen", kritisieren die CDU-Unternehmer. Stattdessen sollen die Bewerberprofile von Staatsseite nur noch standardisiert geprüft werden.
"Gesellschaftliche Stabilität bedroht"
Die Organisation geht davon aus, dass in den kommenden Jahren deutschlandweit bis zu 280.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden, um den steigenden Bedarf zu decken. "Der Fachkräftemangel ist in Deutschland zu einer weiter anwachsenden akuten Herausforderung geworden, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die gesellschaftliche Stabilität bedroht", warnen die CDU-Vertreter.
Der Wirtschaftsrat der CDU versteht sich als unternehmerischer Berufsverband und ist nach eigenen Angaben keine Teilorganisation der CDU.
Diese Nachricht wurde am 08.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.