
Begrüßt wird vor allem die Nominierung der früheren Bundestagsabgeordneten Reiche als Wirtschaftsministerin. Sie ist derzeit Vorstandsvorsitzende der E.ON-Tochter Westenergie. Lob kam vom Industrieverband BDI, der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Der Düsseldorfer Ökonom Südekum sagte der Nachrichtenagentur Reuters, durch die Besetzung von Ministerposten mit externen Fachleuten hole man viel Sachverstand ins Kabinett. Neben Reiche kommt auch der als Digitalminister nominierte Manager Wildberger aus der Wirtschaft. Die Organisation LobbyControl warnte hingegen vor Interessenskonflikten.
Der Bundesausschuss der CDU billigte heute den Koalitionsvertrag mit der SPD. Deren Mitglieder können noch bis morgen Abend darüber abstimmen. Die CSU hat den Koalitionsvertrag bereits gebilligt.
Diese Nachricht wurde am 28.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.