Jahresgutachten übergeben
Wirtschaftsweise schlagen Reform der Erbschaftssteuer vor

Der Sachverständigenrat der Bundesregierung hat sein Jahresgutachten zur wirtschaftlichen Lage an Bundeskanzler Merz übergeben.

    Prof. Dr. Monika Schnitzer, Friedrich Merz und Mitglieder des Sachverständigenrates stehen dicht nebeneinander bei der Übergabe des Jahresgutachtens 2025/2026.
    Der Sachverständigenrat mahnt in seinem Jahresgutachten Reformen in der Wirtschaftspolitik an. (picture alliance/PIC ONE/Ben Kriemann)
    Wie die Vorsitzende Schnitzer sagte, sehen die Experten Deutschland nach zwei Jahren der Rezession langsam wieder auf Wachstumskurs. Schnitzer kritisierte, nur ein Teil der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel würden für Investitionen und damit wachstumswirksam eingesetzt. Der Sachverständigenrat schlägt zudem eine Reform der Erbschaftssteuer vor. Das Betriebsvermögen von Firmen müsse künftig weniger stark angerechnet werden.
    Merz sagte, dass er mit vielen Aussagen des Gutachtens übereinstimme. Deutschland müsse preislich wieder wettbewerbsfähiger werden, weshalb man möglichst noch in diesem Jahr eine Einigung mit der EU über die Senkung der Stromkosten für Unternehmen erreichen wolle.
    Diese Nachricht wurde am 12.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.