Archiv

Arbeitsmarkt
Wirtschaftsweise Schnitzer: Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr gegen Fachkräftemangel

Deutschland benötigt nach Angaben der Wirtschaftsweisen Schnitzer jährlich 1,5 Millionen Zuwanderer, um dem Fachkräftemangel ausreichend zu begegnen.

    Die blonde Monika Schnitzer mit Brille vor einer blauen Wand.
    Die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer. (www.imago-images.de)
    Da auch viele Menschen abwanderten, käme Deutschland so auf 400.000 neue Bürger pro Jahr, um die Zahl der Arbeitskräfte zu halten, sagte die Ökonomin, die den Sachverständigenrat der Bundesregierung leitet, der "Süddeutschen Zeitung".
    Auch eine Willkommenskultur sei geboten. Zwar gehe das neue Fachkräftegesetz der Regierung in die richtige Richtung, doch es sei noch mehr nötig. So müsse es Ausländerämter geben, die Einwanderer nicht abschreckten, sondern Service böten. Man sollte nicht für jeden Job fordern, dass die ausländischen Fachkräfte Deutsch könnten, sondern stattdessen sicherstellen, dass die Mitarbeiter der Ausländerbehörde Englisch sprächen.
    Diese Nachricht wurde am 03.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.