Forschung
Wissenschaftler präsentieren urtümliches Reptil aus Dino-Zeit

Ein Forscherteam hat eine neue Tiergattung präsentiert: Dabei handelt es sich um ein Meeresreptil aus der Zeit der Dinosaurier. Das Urtier war demnach über drei Meter groß, hatte einen langen Hals und schwamm durchs Meer.

    Das Fossil des Reptils Plesionectes longicollum (Langhals-Nahschwimmer) stammt aus einem Steinbruch in Baden-Württemberg.
    Forscher präsentieren urtümliches Meeresreptil aus der Dino-Zeit (Sven Sachs/dpa)
    Das Fossil wurde bereits 1978 in der Nähe von Stuttgart entdeckt und befindet sich seit Jahrzehnten im dortigen Staatlichen Museum für Naturkunde. Genau analysiert wurde es allerdings erst jetzt, wie die Gastwissenschaftler am Bielefelder Naturkunde-Museum im Journal ”PeerJ” schreiben.

    Reptil starb vor 66 Millionen Jahren aus

    Den Angaben zufolge lebte das Meerestier vor rund 183 Millionen Jahren und gehörte zu den Plesiosauriern, die sich mit vier paddelartigen Gliedmaßen durchs Wasser bewegten und daher auch Paddelechsen genannt werden. Diese starben zusammen mit den Dinosauriern vor 66 Millionen Jahren aus. 

    Urtier war sehr guter Schwimmer

    Die beiden Forscher von der Polnischen Akademie der Wissenschaften nannten die von ihnen klassifizierte Art "Plesionectes longicollum". Das bedeute etwa "früher Schwimmer" (Plesionectes) mit "langem Hals" (longicollum). Plesionectes sei ein ein "sehr guter" Schwimmer gewesen, der sich wahrscheinlich primär von Fischen ernährt habe, hieß es.
    Diese Nachricht wurde am 05.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.