Der Politologe Heribert Hönigsberger scheut vor kritischen Fragen nicht zurück: "Ist der Bundestag klug genug? Wir stellen uns die Frage, ob er als Souverän qualifiziert im eigentlichen Sinne ist, um komplizierte Entscheidungen zu treffen." Hönigsberger und sein Kollege Jürgen Treulieb wollen gemeinsam mit ihren Studenten herausfinden, ob die wissenschaftliche Beratung im Bundestag den heutigen Erfordernissen genügen. Und das ist nicht immer der Fall, bemerkt Hönigsberger: "Wir stellen auf der einen Seite fest, dass vom Bundestag einiges in dieser Richtung getan wird, auf der anderen Seite stellen wir fest, dass nicht alle Institutionen dem Anspruch genügen, der mit dem Terminus 'Wissensgesellschaft' verbunden wird."
Die Politik-Experten Hönigsberger und Treulieb wollen ihren Studenten den praktischen Zugang zum theoretischen Stoff ermöglichen. Sie vermitteln ihnen Praktika in den Bundestagsbüros der Abgeordneten und arbeiten die dort gewonnenen Erfahrungen anschließend im Seminar auf.
Der Fairness halber werden die Praktikumplätze unter den Studierenden ausgelost, Sympathie, Prominenz oder parteipolitische Präferenz sollen nicht den Ausschlag geben. In Ausnahmefällen kann dann getauscht werden.
Obwohl die Finanzierung des aufwändigen Seminars immer wieder ungeklärte Fragen aufwirft, bieten die Politologen ihre begehrte Veranstaltung zur Politikberatung an vier Universitäten gleichzeitig an: Neben Studierenden der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Uni nehmen Nachwuchspolitikwissenschaftler von der Viadrina sowie Studierende aus Heidelberg teil.
Die Politik-Experten Hönigsberger und Treulieb wollen ihren Studenten den praktischen Zugang zum theoretischen Stoff ermöglichen. Sie vermitteln ihnen Praktika in den Bundestagsbüros der Abgeordneten und arbeiten die dort gewonnenen Erfahrungen anschließend im Seminar auf.
Der Fairness halber werden die Praktikumplätze unter den Studierenden ausgelost, Sympathie, Prominenz oder parteipolitische Präferenz sollen nicht den Ausschlag geben. In Ausnahmefällen kann dann getauscht werden.
Obwohl die Finanzierung des aufwändigen Seminars immer wieder ungeklärte Fragen aufwirft, bieten die Politologen ihre begehrte Veranstaltung zur Politikberatung an vier Universitäten gleichzeitig an: Neben Studierenden der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Uni nehmen Nachwuchspolitikwissenschaftler von der Viadrina sowie Studierende aus Heidelberg teil.