
Die Verkaufszahlen seien erfreulich, sagte Wissing vor einem Treffen mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen der EU-Staaten in Luxemburg. Der FDP-Politiker ergänzte, das Deutschlandticket sei innerhalb kurzer Zeit das bestimmende Nahverkehrsticket geworden. Wie der Verband deutscher Verkehrsunternehmen mitteilte, haben bislang rund zehn Millionen Menschen das Ticket gekauft. Darunter seien 700.000 Menschen, die den öffentlichen Personennahverkehr bislang nicht genutzt hätten.
Die SPD forderte von Verkehrsminister Wissing ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende. Fraktionsvize Müller sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Länder hätten bereits einen Vorschlag eingebracht. Dieser sehe ein Ticket ab dem Wintersemester für 60 Prozent des regulären Preises vor.
Das Deutschlandticket startete am 1. Mai. Es ist als monatlich kündbares Abo für 49 Euro im Monat bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig.
Diese Nachricht wurde am 01.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.