
Man müsse sich fragen, was in anderen Bündnissen grundsätzlich besser sei, sagte Wissing der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Wähler hätten der Politik den Auftrag gegeben, lagerübergreifend zusammenzuarbeiten. Daher müsse man aufhören zu diskutieren, ob der Souverän richtig entschieden habe, und den Auftrag annehmen. Wissing wandte sich zugleich gegen den Eindruck, dass die FDP mit den geplanten sogenannten Wirtschaftswende-Beschlüssen auf ihrem Parteitag womöglich einen Ausstieg aus der Koalition vorbereite. Man werde das beschließen, was man als Partei der Sozialen Marktwirtschaft für die Gesellschaft für richtig halte.
In den vergangenen Tagen hatte die FDP mit einem Zwölf-Punkte-Papier zur Belebung der Wirtschaft vor allem bei der SPD für Kritik gesorgt, weil die Pläne unter anderem Einschnitte in den Sozialstaat vorsehen. Auf dem Parteitag soll unter anderem über einen Leitantrag für eine Wirtschaftswende beraten werden.
Diese Nachricht wurde am 26.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.