
Der FDP-Politiker sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, er wolle keine verpflichtenden Tauglichkeitsprüfungen. Er sei zuversichtlich, dass sich dafür in der EU auch keine Mehrheit finden werde. Der Verkehrsminister betonte, er traue den Senioren zu, dass sie sich ohne staatliche Vorgaben und bürokratische Kontrolle mit ihrer Gesundheit auseinandersetzten.
Der Entwurf einer neuen europäischen Verkehrsrichtlinie sieht vor, dass Autofahrer ab einem Alter von 70 Jahren alle fünf Jahre den Führerschein auffrischen müssen. Dabei soll auch ihr Gesundheitszustand durch eine verpflichtende ärztliche Untersuchung oder durch eine Selbsteinschätzung abgefragt werden.
Diese Nachricht wurde am 12.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.