
Kernkraft sei eine gute Technologie, um klimafreundliche Energie zu produzieren, sagte der finnische Meteorologe der Deutschen Presse-Agentur. Ohne diese den Kohleausstieg zu bewerkstelligen und trotzdem genügend bezahlbare Energie herzustellen, werde schwierig. Das gelte auch, wenn Deutschland beim derzeitigen Energieverbrauch bleibe oder noch mehr produzieren wolle - etwa für die Elektromobilität - und das alles weitgehend mit Sonne und Wind schaffen wolle.
Taalas mahnte, dann gebe es nur die Wahl, weiter aus Frankreich dazuzukaufen, wo der Strom teils aus Atomkraftwerken stamme, oder negative Standortfolgen für die deutsche Wirtschaft in Kauf zu nehmen. Die Weltklimakonferenz COP28 beginnt am 30. November in Dubai.
Diese Nachricht wurde am 25.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.