Archiv


Wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen

Waschbären, Füchse und andere Wildtiere haben Städte als Lebensraum entdeckt. Sie verstecken sich in Parks und Gärten, suchen Futter in Mülltonnen und trinken an Teichen. Städtern eröffnet das völlig neue Möglichkeiten der Tierbeobachtung, aber nicht alle freuen sich darüber. Wenn Wildschweine den Garten verwüsten oder eine Marderfamilie auf dem Dachboden den Schlaf raubt, stößt das Verständnis an Grenzen.

Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann |
    Wie kann man sich mit den Tieren arrangieren? Unter welchen Umständen darf man sie vertreiben? Wie schützt man sich vor Krankheiten und Parasiten? Experten beantworteten diese und weitere Fragen im heutigen Marktplatz mit Susanne Kuhlmann am Mikrofon.

    Die Email-Adresse: marktplatz@dradio.de.

    Studiogäste heute waren:
    Derk Ehlert, Jagdreferent, Berliner Senat, Berlin
    Dr. Jürgen Eylert. LÖBF, Forschungsstelle Jagdkunde und Wildschadenverhütung, Bonn
    Wilfried Knickmeier, Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises, Bergisch-Gladbach

    Kontaktadressen:
    derk.ehlert@senstadt.verwalt-berlin.de
    juergen.eylert@loebf.nrw.de
    veterinaer@rbk-online.de