Archiv

Evolution
Woher die Schmetterlinge kommen

Forschende aus Florida haben neue Erkenntnisse zur Evolution von Schmetterlingen präsentiert.

    Ein Bläuling sitzt auf den Blättern einer gewöhnlichen Vogelwicke.
    Ein Bläuling sitzt auf den Blättern einer gewöhnlichen Vogelwicke. (IMAGO / Gottfried Czepluch)
    Sie stellten einen kompletten Stammbaum der Tagfalter auf. Zusammen mit fossilen Funden konnten sie nachweisen, dass Schmetterlinge sich vor rund 100 Millionen Jahren aus pflanzenfressenden, nachtaktiven Motten entwickelt haben. Sie konnten auch nachweisen, dass das in Nord-Amerika passiert ist.
    Von dort breiteten sich die Tagfalter Richtung Asien, den mittleren Osten und Afrika, nach Australien und in die Antarktis aus. Nach Europa kamen die Schmetterlinge dann wohl erst vor rund 17 Millionen Jahren. Das hat bis heute Spuren hinterlassen, denn in Europa gibt es immer noch vergleichsweise wenige Tagfalter-Arten.
    Diese Nachricht wurde am 16.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.