Die neuzeitliche Aufklärung sei ein bis heute "maßgebliches Element der modernen europäischen Lebensform", schreibt der Bonner Philosoph Ludger Honnefelder in seinem Buch "Woher kommen wir? Ursprünge der Moderne im Denken des Mittelalters".
Integraler Bestandteil dieser Lebensform sind die wissenschaftliche Betrachtung der Welt, die Emanzipation des individuellen Subjekts sowie die Etablierung der Menschenrechte und des demokratischen und sozialen Rechtsstaates.
Ludger Honnefelder war Philosophieprofessor in Trier und Bonn, nach seiner Emeritierung nahm er 2005 die Guardini-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin wahr. Über die geistige Identität Europas sprach mit ihm Christoph Schmitz.
Integraler Bestandteil dieser Lebensform sind die wissenschaftliche Betrachtung der Welt, die Emanzipation des individuellen Subjekts sowie die Etablierung der Menschenrechte und des demokratischen und sozialen Rechtsstaates.
Ludger Honnefelder war Philosophieprofessor in Trier und Bonn, nach seiner Emeritierung nahm er 2005 die Guardini-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin wahr. Über die geistige Identität Europas sprach mit ihm Christoph Schmitz.