Archiv

Spanien
Wohl zum ersten Mal Meeresschildkröten auf Mallorca geschlüpft

Auf Mallorca sind Meeresschildkröten geschlüpft. Das ist nach Angaben des regionalen Umweltministeriums wohl zum ersten Mal auf der spanischen Insel geschehen.

    Eingezäuntes Schildkrötengelege am Strand von Palma auf Mallorca.
    Eingezäuntes Schildkrötengelege am Strand von Palma auf Mallorca. (CAIB / dpa / -)
    Wie das Magazin "Spektrum der Wissenschaft" berichtete, waren die Unechten Karettschildkröten Anfang der Woche aus dem Sand eines Strands der Hauptstadt Palma gekrochen. Sie wurden nicht direkt ins Mittelmeer entlassen, sondern sollen erst noch zehn bis zwölf Monate versorgt werden.
    Eine Meeresschildkröte hatte die Eier Anfang Juni in den Sand gelegt. Seitdem wurde das Gelege beobachtet und geschützt. Unechte Karettschildkröten
    kommen eigentlich nur im östlichen Teil des Mittelmeers vor. Doch die Meeresschildkröten breiten sich nach Westen aus, vermutlich weil das Mittelmeer wärmer wird. Auch am spanischen Festland und auf Ibiza wurden in den vergangenen Jahren erste Meeresschildkröten bei der Eiablage am Strand beobachtet.
    Weltweit kämpfen Meeresschildkröten eher mit den Folgen des Klimawandels. Steigende Meeresspiegel und häufigere Sturmfluten gefährden Nester an Stränden. Zudem führt Hitze am Strand dazu, dass aus den Eiern nur noch weibliche Nachkommen schlüpfen.
    Diese Nachricht wurde am 10.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.