Statistisches Bundesamt
Wohnungsbau in Deutschland rückläufig - Millionen Sozialwohnungen fehlen

Die Zahl der neu gebauten Wohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken.

    Wohnungsbau, Neubau von viergeschossige Mehrfamilien-Wohnhäusern
    Die Zahl der Neubauten ist gesunken - vor allem an günstigem Wohnraum mangelt es hierzulande. (picture alliance / Rupert Oberhäuser / Rupert Oberhäuser)
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden knapp 252.000 Wohnungen gebaut. Das entspricht einem Rückgang von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Ansicht von Experten mangelt es vor allem an günstigem Wohnraum - bundesweit fehlten Millionen Sozialwohnungen. Bundesbauministerin Hubertz sagte, derzeit werde viel zu wenig und zu langsam gebaut. Die SPD-Politikerin kündigte an, man wolle unter anderem steuerliche Anreize verbessern und Neubauförderprogramme vereinfachen, um dem Problem entgegenzuwirken.
    Der Wohnungsbau steckt bereits seit längerer Zeit in einer Krise, etwa wegen gestiegener Zinsen und hoher Baukosten.
    Diese Nachricht wurde am 23.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.