Musikbeispiel: Mozart - aus: "Die Zauberflöte"
Ein großer Teil der historischen Opernkollektion von Cantus Classics besteht aus deutschsprachigen Aufnahmen von etwa 1935 bis 1944, die in sängerischer und musikalischer Hinsicht durchaus hochwertig sind; bedauerlicherweise befinden sich darunter aber auch einige Tondokumente, die durch ihre schlechte Aufnahmequalität mit starken Verzerrungen bei lauten Stellen auffallen und vielleicht besser im Archiv weitergeschlummert hätten. Die 'Zauberflöte' von 1937 mit Chor und Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Joseph Keilberth mit Josef von Manowarda, Walter Ludwig, Lea Piltti, Trude Eipperle und Karl Schmitt-Walter wäre eigentlich eine sehr schöne Ausgrabung, wenn - ja wenn die Aufnahme nicht so enden würde:
Musikbeispiel: Mozart - aus: "Die Zauberflöte"
Offensichtlich ist der nicht mehr vorhandene Schluss des Originalbandes durch den Schnipsel eines anderen Live-Mitschnittes ergänzt worden, allerdings von deutlich schlechterer Qualität. Näheres über die Aufnahme, wie dieser Schluss etwa zusammengekommen ist, oder über die Interpreten sucht man im äußerst schmalen Booklet vergeblich; dieses beschränkt sich lediglich auf die Inhaltsangabe der Oper. Ob so eine Aufnahme, wie es auf der CD steht, tatsächlich 'die Klassische Alternative' darstellt?
Ein großer Teil der historischen Opernkollektion von Cantus Classics besteht aus deutschsprachigen Aufnahmen von etwa 1935 bis 1944, die in sängerischer und musikalischer Hinsicht durchaus hochwertig sind; bedauerlicherweise befinden sich darunter aber auch einige Tondokumente, die durch ihre schlechte Aufnahmequalität mit starken Verzerrungen bei lauten Stellen auffallen und vielleicht besser im Archiv weitergeschlummert hätten. Die 'Zauberflöte' von 1937 mit Chor und Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Joseph Keilberth mit Josef von Manowarda, Walter Ludwig, Lea Piltti, Trude Eipperle und Karl Schmitt-Walter wäre eigentlich eine sehr schöne Ausgrabung, wenn - ja wenn die Aufnahme nicht so enden würde:
Musikbeispiel: Mozart - aus: "Die Zauberflöte"
Offensichtlich ist der nicht mehr vorhandene Schluss des Originalbandes durch den Schnipsel eines anderen Live-Mitschnittes ergänzt worden, allerdings von deutlich schlechterer Qualität. Näheres über die Aufnahme, wie dieser Schluss etwa zusammengekommen ist, oder über die Interpreten sucht man im äußerst schmalen Booklet vergeblich; dieses beschränkt sich lediglich auf die Inhaltsangabe der Oper. Ob so eine Aufnahme, wie es auf der CD steht, tatsächlich 'die Klassische Alternative' darstellt?