
Das ergeben aktuelle Zahlen derDokumentations- und Beratungsstelle des Bundes, die sich die Bestände regelmäßig genau anschaut. Im Monitoringjahr 2024/2025 wurden danach deutschlandweit insgesamt knapp 280 Wolfsterritorien bestätigt, in den Gebieten leben mehr als 1.600 Wölfe. Im Vergleich zum Stand ein Jahr vorher gab es kaum Veränderungen.
Die meisten Nachweise wurden aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen gemeldet. Gut 160 Wölfe wurden in dem Zeitraum tot aufgefunden. Häufigste Todesursache war nach wie vor der Straßenverkehr. Mindestens 16 Tiere wurden illegal getötet.
Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
