Archiv


Würdigung des georgischen Komponisten Giya Kancheli

Die bei ECM erschienene CD "In l’istesso tempo" trägt vor allem die Handschrift des Geigers Gidon Kremer und ist dem georgischen Komponisten Giya Kancheli gewidmet, der in diesem Jahr 70 wird. Den Titel nimmt sie von Kanchelis Klavierquartett von 1997, das überschrieben ist "In l’istesso tempo", wobei "tempo" als vieldeutig schillernder Begriff zu verstehen ist. "l’istesso tempo" stellt zwar eine gebräuchliche musikalische Vorschrift dar und meint, dass die Musik im gleichen Tempo weitergehen solle. Aber "Tempo" bedeutet natürlich auch konkrete "Zeitspanne" wie "Zeit" im Sinne von "Gegenwart" oder "Epoche". Und damit treten zwei wesentliche Züge im Œuvre Kanchelis hervor: seine Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der Gegenwart wie seine musikalische Arbeit mit abgesunkenen klingenden Chiffren vergangener Musik. Übrigens muss man, um Kanchelis Musik zu rezipieren, sich durchaus Zeit nehmen.

Von Norbert Ely |
    Gidon Kremer und Oleg Maisenberg setzen sich auf dieser neuen CD in unerhört expressiver, gerade in den Pianowerten expressiver Weise mit "Time...and again" aus dem Jahr 1996 auseinander, einer Komposition für Violine und Klavier, die immerhin 25 Minuten umfasst. Die Kremerata Baltica wiederum hat im Juli 2003 in Lockenhaus das knapp viertelstündige "V&V" von 1994 aufgenommen, eine Komposition für Violine, Gesangsstimme vom Band und Streichorchester aufgenommen. Hier wird im vokalen Melos Kanchelis Rückbindung an die liturgischen Gesänge deutlich, aus deren Struktur heraus die ganze Komposition ihre Vielgestalt gewinnt. Kanchelis Musik ist ja generell von tief religiösem Gehalt.

    Den größten Raum aber nimmt das erwähnte Klavierquartett "In l’istesso tempo" von 1997 ein, das von The Bridge Ensemble eingespielt wurde. Die Aufnahme entstand bereits 1999 in der Frankfurter Festeburgkirche. Da nun wird im gleichmäßigen Rhythmus eines langsamen Andantes, das gewissermaßen schweren Schritts vorankommt, deutlich, wie sehr Giya Kancheli daran festhält, dass Kunst zu keiner Zeit die Lösungen wusste und zu jeder Zeit die nämlichen Fragen stellte; tatsächlich beunruhigt diese Musik in ihrer scheinbaren Einfachheit stärker als so manches, was sich ausdrücklich auf Zeitgenossenschaft beruft.

    * Musikbeispiel: G. Kancheli - Klavierquartett "In l’istesso tempo”(Ausschnitt)

    Dies war ein Ausschnitt aus dem Klavierquartett "In l’istesso tempo" von Giya Kancheli in einer neuen Aufnahme mit "The Bridge Ensemble". Die CD mit dem selben Titel ist bei ECM erschienen und enthält ausschließlich Werke dieses georgischen Komponisten.

    "Giya Kancheli - In l’istesso tempo”
    Kremerata Baltica etc.
    Label: ECM
    Labelcode: LC 02516
    Bestell-Nr.: 1767/4618182