Was ist seitdem passiert? Haben deutsche Hochschulen im Ausland tatsächlich an Attraktivität gewonnen? Wie läuft die Rekrutierung im Ausland, im Inland, bei transnationalen Angeboten? Ist der Hochschulstandort Deutschland überhaupt eingerichtet auf mobile Studierende aus dem Ausland?
Vorgesehene Beiträge
Vorher - Nachher Warum ausländische Studierende nach Deutschland gekommen sind und wie sie ihre Situation jetzt erleben Autor : Jens Rosbach
Werbung allein reicht nicht Marketing-Club des Centrums für Hochschulforschung in Gütersloh vorgestellt im Gespräch mit Markus Langer, CHE
Die Marke zum Label machen Wie die Bauhaus-Uni Weimar ihre Namen vermarkten könnte Autorin: Claudia van Laak
Als Dozent in Deutschland Am liebsten als Humboldtianer... Autorin: Antje Allroggen
Keine Wohnung in Sicht - nirgends Afrikaner und Osteuropäer sind unerwünscht, Beispiel Oldenburg Autorin: Antje Kyewski
Nur das Beste für den Export Polar- und Meeresforschung von Bremen nach St. Petersburg Telefon-Interview mit Prof. Jörg Tiede, Direktor des Alfred-Wegner-Instituts, Bremerhaven
Redaktion und Moderation Ulrike Burgwinkel
Vorgesehene Beiträge
Vorher - Nachher Warum ausländische Studierende nach Deutschland gekommen sind und wie sie ihre Situation jetzt erleben Autor : Jens Rosbach
Werbung allein reicht nicht Marketing-Club des Centrums für Hochschulforschung in Gütersloh vorgestellt im Gespräch mit Markus Langer, CHE
Die Marke zum Label machen Wie die Bauhaus-Uni Weimar ihre Namen vermarkten könnte Autorin: Claudia van Laak
Als Dozent in Deutschland Am liebsten als Humboldtianer... Autorin: Antje Allroggen
Keine Wohnung in Sicht - nirgends Afrikaner und Osteuropäer sind unerwünscht, Beispiel Oldenburg Autorin: Antje Kyewski
Nur das Beste für den Export Polar- und Meeresforschung von Bremen nach St. Petersburg Telefon-Interview mit Prof. Jörg Tiede, Direktor des Alfred-Wegner-Instituts, Bremerhaven
Redaktion und Moderation Ulrike Burgwinkel