
Der 25-Jährige war im Februar zu einer Geldstrafe von 480.000 Euro verurteilt worden. Dagegen will er vor dem Amtsgericht Tiergarten vorgehen. Laut damaligem Urteil hatte der Berliner von Oktober 2021 bis Mai 2022 an verbotenen Online-Casino-Glücksspielen teilgenommen und in einigen Fällen auf seinen Youtube-Kanälen auch dafür geworben.
Die Höhe der Strafe hatte das Gericht nach Angaben der Staatsanwaltschaft anhand eigener Aussagen des Youtubers über sein Einkommen festgelegt. Ihm folgen auf Instagram mehr als eine halbe Million Menschen.
Unerlaubtes Glücksspiel wird von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder kontrolliert. Zu Verstößen zählen unerlaubte Werbung, verbotene Glücksspiele oder das Fehlen von Suchtberatungsangeboten auf der Webseite.
Diese Nachricht wurde am 27.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.