
Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Daten des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Anfang Mai hatte die Zahl der Abos noch bei 11,2 Millionen gelegen. Der Anstieg lag demnach vor allem an den neuen bundesweit einheitlichen Semestertickets für 29,40 Euro pro Monat, die viele Universitäten zum Sommer eingeführt hatten. Auch bei den ähnlich gelagerten Jobtickets gab es dem VDV zufolge Zuwächse.
Im regulären Abo gibt es das sogenannte Deutschlandticket derzeit für 49 Euro pro Monat. Der Preis soll in diesem Jahr stabil bleiben, in den kommenden Jahren dürfte es allerdings eine Erhöhung geben. Hintergrund ist das Ringen zwischen Bund und Ländern über die Höhe der staatlichen Zuschüsse.
Diese Nachricht wurde am 12.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.